Kategorie: Alltag

Das tägliche Brot und was dazu gehört

#3 – Renfjället

– Bild der Woche – Vita Renen –

Dieses Wochenende war ich noch einmal mit den Skiern im Fjäll unterwegs und habe das perfekte Frühlingswetter genossen. Von ÖSIS organisiert ging es mit ein paar anderen Studenten Samstag morgens aus los, fast in gleiche Ecke, wie ich auch an meinem Geburtstag war. Allerdings haben wir diesmal schon etwas früher gestoppt und Weiterlesen

#2 – Abenddämmerung

– Bild der Woche – Forsaleden –

Das zweite Bild der Woche stammt von Freitag Nacht und zeigt recht deutlich, wie der Sommer sich mit großen Schritten nähert. Zwar liegt immer noch so ungefähr ein Meter Schnee und die Tour mit den Skiern zur Hütte war im Tauwetter auch ein ziemlicher Kampf, aber die Abenddämmerung beweist, dass dies nicht mehr lange so bleibt… Weiterlesen

#1 – Einsame Hütte

– Bild der Woche – Anaris –

Als Auftakt dieses neuen Projekts ein Bild von diesem Wochenende, zu sehen ist Anaris Fjällstugan, die kleinste und wenigst besuchte aller schwedischen Berghütten. Mein erstes Ziel während der Geburtstagstour und dieses Jahr etwas besser besucht – Weiterlesen

Endlich wieder Winter

– zurück zu Hause –

Nach drei Wochen gefühltem Dauerregen im grauen Deutschland konnte ich heute morgen endlich wieder bei – 10 °C aus dem Zug steigen und feststellen, dass hier auch einiges an Niederschlag gefallen ist. Allerdings musste ich den dann erstmal von meinem Auto entfernen und das war schon etwas mehr Aufwand… Dafür konnte ich danach dann bei strahlendem Sonnenschein auf Langlaufskiern das Winterwunderland genießen – einfach nur perfekt. Weiterlesen

Gott nytt år 2018

– ein kleiner Jahresrückblick –

Lange hat sich hier gar nichts mehr getan, zum Jahreswechsel nun aber noch einmal ein paar Bilder aus diesem Jahr, einige davon auch aus der letzten Zeit und somit noch nicht hier gezeigt 😉

Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr, mein Vorsatz ist hier wieder etwas mehr leben einkehren zu lassen – bis dahin gibt es jetzt die Bilder, sie lassen sich auch anklicken:

Halbmast

Recht lange hab ich mich nicht mehr gemeldet und auch heute gibt es nur eine kurze Meldung, denn den Tag über war an der Uni auf Halbmast geflaggt. Gestern Abend haben wir die Nachricht erhalten, dass unser Professor und Kursleiter verstorben aufgefunden wurde. Dementsprechend bin ich mit meinen Gedanken gerade an etwas anderer Stelle und werde das nächste Update noch etwas ruhen lassen. Weiterlesen

Intro als Fadder

– ein kurzer Überblick –

Es hat mal wieder viel zu lange gedauert, aber nachdem die Introperiode gestern ihren krönenden Abschluss hatte, habe ich diese Ausrede nun auch nicht mehr ;). Von daher wird es ganz dringend mal wieder Zeit für eine Wasserstandsmeldung und einen kurzen Rückblick auf all die vielen Dinge die inzwischen passiert sind 😀 Weiterlesen

Sommerpause

– Unterwegs und so … –

Ich glaube inzwischen hat es jeder bereits gemerkt, dass hier auf der Seite gerade im Moment ganz wenig los ist. Nachdem es gegen Semesterende schon weniger geworden war und ich eigentlich die Hoffnung hatte nach der Uni wieder zum Schreiben zu kommen war ich dann doch zu viel anderweitig beschäftigt 😉

Nun bin ich gerade zum zweiten Mal auf dem Weg nach Deutschland und sitze auf einem schwedischen Bahnhof und warte auf den nächsten Zug. Lange bleiben werde ich in der Heimat dann aber auch nicht, denn mit der Freizeitgruppe geht es bald wieder für zwei Wochen nach Arvika und in den Wald, sodass es mit schreiben auch anderweitig so bald nichts mehr geben wird. Deshalb will ich nun zumindest einmal einen kurzen Überblick geben, über das, was in der Zwischenzeit so geschehen ist: Weiterlesen

Es ist Frühling :)

  – etwas später als gewohnt –

Normalerweise konnte ich ziemlich sicher sagen, dass ich eindeutig im Frühling geboren wurde. Inzwischen bin ich mir damit aber nicht mehr so sicher, denn Ende März war der Frühling eindeutig noch nicht hier, das ist erst jetzt im Mai so richtig der Fall. Mit Schneeglöckchen, Krokussen und nur noch leichtem Nachtfrost und ab und zu mal einer Schneeschauer 😉

Weiterlesen

Schleifen, Bohren und Feilen

– beim vierten Mal geht’s an die Nerven –

Auch wenn ich beim letzten Mal noch guter Dinge war die kleinen Plättchen nun endlich schnell fertig zu bekommen, war der Fortschritt in der Realität dann doch leider nicht ganz so wie erhofft 😉 . Mit der Feile ist der grobe Teil zwar schneller erledigt, aber ums es Plan zu bekommen hilft dann doch nur Schleifen und das war wie immer recht nervenaufreibend 😀 Zum Glück habe ich nach einem weiteren gebrochenen Plättchen dann doch beschlossen ein kleineres zu nehmen und es auch nicht mehr ganz so eng mit der Dicke genommen, sodass ich tatsächlich etwas weiter gekommen bin. Weiterlesen