-diesmal komplizierter-
Nach der zweiten Zusage begebe ich mich doch noch einmal auf Suche in dem schwedischen Wohnungsmarkt. Im Gegensatz zu Östersund gibt es in Luleå jedoch zwei Wohnungsgesellschaften, die sich den Markt teilen. Studentbostadsservice.se bietet, wie der Name schon sagt, nur Wohnungen für Studenten an, wohingegen lulebo.se den gesamten Wohnungsmarkt abdeckt, aber auch einen Bereich nur für Studentenwohnungen besitzt. Sehr bequem im Vergleich zu ostersundshem.se ist, dass beide Anbieter auch eine Englische Seite anbieten und man nicht auf die Übersetzung durch Google translate angewiesen ist. Gerade bei den Formalitäten gibt das doch deutlich mehr Sicherheit.
Nachdem ich dachte in Östersund schön um das „Schlangesteh-System“ herumgekommen zu sein, gilt das System hier auch für die Studentenwohnungen. Um unabhängig von der tatsächlichen späteren Entscheidung zu sein, bezüglich des Studienortes keine Punkte (Wartezeit) zu verschenken, habe ich mich nun also auch bei diesen beiden Gesellschaften angemeldet und stehe virtuell in der Schlange der Wohnungssuchenden.Die Anmeldung verlief jeweils recht unkompliziert und ohne jegliche Nachweise, dass man an der Uni angenommen wurde. Die Überprüfung erfolgt wohl erst mit Unterzeichnung des Vertrages.
Die Vergabe der Wohnungen erfolgt wiederum in zwei verschiedenen Systemen. Während man sich bei lulebo.se noch auf die einzelnen Wohnungen einzeln bewirbt und dann unter den Bewerbern nach der Anzahl der Punkte die Angebote verschickt werden, gibt man bei Studentbostadsservice.se nur die Kategorie der Wohnungen an. Aus diesen erhält man dann, wiederum in der Reihenfolge der Wartezeit, Angebote, sobald eine Wohnung zur Verfügung steht.
Im Vergleich erscheinen die Mieten bei Studentbostadsservice.se etwas höher, jedoch sind hier wohl schon alle Nebenkosten (Strom, Heizung, Internet, …) inklusive. Bei lulebo.se ist die Lage nicht ganz so klar, zumindest der Strom ist aber auch teilweise in der Miete inbegriffen. Zur Heizung findet man leider genauso wenig Informationen wie zur Regelung in Östersund.