– und Schnee ohne Ski –
Das man auf dem See gut Schlittschuhlaufen kann habe ich ja bereits zuvor festgestellt. Dass das aber auch nach einigen Tagen Tauwetter noch (so halbwegs) funktioniert und sogar richtig interessant ist habe ich dann aber erst jetzt festgestellt.
Die Wellen auf dem Bild kommen übrigens von der durch den Wind gekräusleten Wasseroberfläche und sind kein Eis. Das wäre zum Fahren ja auch sehr unpraktisch und ziemlich holprig 😀 . Das Tauwasser bildet übrigens auch auf Eis, wo ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass es ziemlich eben ist, beeindruckende Pfützen. Und zwischendrin gibt es dann wieder freiliegende „trockene“ Abschnitte, auf denen es sich aber leider nicht so gut fahren lässt, da das Eis dort doch recht weich ist.
Manche von den kleinen Seen auf dem Eis haben sogar einen eigenen Abfluss, wo das Wasser dann durch das Eis in den großen See fließt, richtig cool. Genauso wie die riesigen Risse, die sich im Uferbreich an den hervorstehenden Steinen gebildet haben. Anscheinend wurde der Wasserstand des Sees seit dem Zufrieren um etwa einen halben Meter gesenkt, denn soviel liegt die aktuelle Eisdecke unter dem hochgewölbten Eis am Ufer. An den Stellen mit einzelnen höheren Steinen gibt es dadurch kleine Hügel, teilweise hat die Decke dann auch dem Druck nachgegeben und ist eindrucksvoll gerissen. Hier sieht man dann auch, dass das Eis doch noch richtig dick ist, min. 20 cm würde ich jetzt schätzen.
Vorgestern und gestern hat es dann endlich wieder geschneit, sogar ausnahmsweise mal recht kräftig, inzwischen liegen wohl so 15 cm – leider bin ich an die Wohnung gefesselt, denn ich erwarte ein Paket: Meine Skier für die morgige Tour nach Sylarna. Noch nicht an das System gewöhnt habe ich natürlich glatt vergessen meinen Tür-Code bei der Adresse mit anzugeben. Dementsprechend war der erste Zustellversuch am Dienstag nicht erfolgreich und nach einigem hin und her mit UPS hatte ich dann auch herausgefunden warum, war ich zu der Zeit doch eigentlich zu Hause. Naja, während ich mich also über die eigene Doofheit ärgere gab es nach dem Kontakt mit dem Kundendienst wieder Hoffnung, mein Code sollte gestern an den Fahrer weitergegeben werden und wenn das nicht klappen würde gäbe es heute einen neuen Zustellversuch mit aktualisierter Adressinformation. Kurz darauf änderte sich dann auch der Status im Tracking, zu die Sendung werde zurückgehalten da eine Adressaktualisierung stattfinde:
Leider ist es dabei auch heute noch geblieben und auch das Aktualisieren der Seite alle fünf Minuten bringt irgendwie keine Besserung 🙁 . So langsam schwindet bei mir also die Hoffnung, dass ich morgen auf meinen Fjällskiern stehen werde 🙁 . Darauf mir für 400 SEK ein Paar ausleihen zu müssen habe ich eigentlich keine Lust, aber die Strecke auf normalen Langlaufskiern anzugehen eigentlich auch nicht …
Manchmal hasst man sich selber, wenn man mal wieder nicht genug nachgedacht hat 😉