– diesmal richtig –
Auch wenn ich dachte meine ersten Polarlichter bereits vor drei Wochen gesehen zu haben, habe ich sie doch erst jetzt wirklich erleben können.
Momentan scheint der selbe Sonnenfleck von Anfang des Monats noch einmal auf die Erde zu zeigen und sorgt hier für ein richtiges Spektakel am Nachthimmel. Zum Glück ist es heute bewölkt, sonst würde ich wohl mal wieder nicht zum Schreiben kommen 😀
Gestern ist der Himmel jedoch aufgeklärt, sodass ich nach dem Bouldern nach Tysjöarna gefahren bin um sie ohne störende Lichtquellen fotografieren zu können:
Zu Beginn waren sie noch so schwach, dass ich sie mit dem Auge gar nicht war genommen habe und überrascht war, als ich den grünen Streifen auf dem Bild sah. Doch schon kurz darauf war das grün auch so zu sehen, wenn natürlich auch längst nicht so intensiv wie auf den lange belichteten Bildern. Es erinnert doch eher an eine leichte Wolke am Nachthimmel (oder die Lichtkuppe über Östersund, nur nicht so gleichmäßig).
Im weiteren Verlauf wurden der Schleier dann immer intensiver, allerdings blieb er relativ still. Super für die langen Belichtungszeiten in Kombination mit den Sternen und Spiegelung in der Quelle 🙂
Nach einiger Zeit ohne Veränderungen, als ich gedanklich schon am aufbrechen war nahm dann urplötzlich die Intensität nochmal zu und es kam tatsächlich Bewegung in die Aurora. Leider ist das ausnahmsweise in Real viel beeindruckender als die Bilder vermitteln können – so intensiv wie auf den Bildern war es auch zu sehen! Achja, dazu noch zwei-drei Sternschnuppen 🙂
Diese Phase war nur sehr kurz, nach 5 Minuten war das Spektakel wieder vorbei, doch die intensivität blieb weiter hoch, nach ein paar letzten Bildern habe ich mich dann aber doch auf den Heimweg gemacht.
Da die Bilder leider nichts der Stimmung herüberbringen können müsst ihr das mal selbst erleben – also an alle die meinten sie kommen mich mal besuchen: Es lohnt sich 😉