-der Höhepunkt-
Das heutige Floßrennen war neben dem Abschluss auch der eindeutige Höhepunkt der Einführungsveranstaltungen. Allein der Marsch mit allen Konstruktionen durch die Stadt war einmalig 🙂
Um 12:00 Uhr war der Start der Prozession vom Studentplan, dem zentralen Platz der Uni, zur Wettkampfstrecke auf dem Storsjön beim Badhusparken. Für mich hieß das schon früher zum Camping zu fahren und das Boot wieder aufs Autodach zu schnallen. Danach noch die letzten Arbeiten, das Anbringen der Flagge und des Maskottchens, dann konnte es losgehen.
An erster Stelle des Zuges, direkt hinter dem Staben ging es Musik und Gesang als riesen Gruppe einmal quer durch die Innenstadt. Jede Sektion hat mit ihren eigenen Liedern und Sprechchören richtig Stimmung gemacht und da es einige waren, gab es ein ziemlich beeindruckendes Bild. Wer dann zur falschen Zeit vor dem Zebrastreifen war musste erstmal warten 😀
Zur Startaufstellung wurden alle Flöße an das Seeufer gelegt, danach gab es dann erstmal die obligatorischen Schwimmwesten – weil wir in Schweden sind, wurden die Flöße zuvor sogar sicherheitstechnisch begutachtet und abgenommen.
Nach der Vorbereitung dann noch das klassische Gruppenfoto der Startmannschaft, bevor es los aufs Wasser ging.
Zum Start musste das Floß von der Besatzung ins Wasser getragen und dann natürlich so schnell wie möglich gepaddelt werden. Eine Boje markiert den Wendepunkt, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.
Leider war unser Start nicht ganz so optimal, das Aufsteigen auf das Floß hat ohne vorherige Übung nicht ganz so gut geklappt, sodass sich SmartSek mit ihren beiden Booten in Führung setzen konnte.
Diesen Vorsprung konnten wir dann auch nicht mehr aufholen, allerdings ist dies das jährliche Bild, da SmartSek auch die Sporttechnikstudiengänge umfasst und im Studium unter anderem auch Bootkonstruktion Thema eines Kurses ist. Aus diesem Grund haben sie auch zwei Boote gebaut, wobei das Zweite außer Wertung startet.
Und auch wenn die Paddel viel zu schwer und die Strecke doch recht lang war, haben wir es ganz knapp geschafft als drittes Floß ans Ufer zu kommen. Der daraus resultierende zweite Platz hinter dem Dauersieger ist die Bestleistung des IC 🙂
Und nachdem wir schon das Gruppenbild nach der Fahrt aufgenommen und noch kurz im See schwimmen sind, erreichen manche erst die Wendeboje 😀
Eine weitere nette Tradition ist das Baden unserer Buddys, also der älteren Studenten, die unsere Einführungsveranstaltungen organisiert haben 😉