Lückenfüller

-Unterkunft für 2 Wochen-

Da mir meine Wohnung ja erst ab Anfang September zur Verfügung steht, ich aber ab dem 24. August mit den Einführungstagen das erste Programm habe, brauche ich für diese knapp zwei Wochen noch eine Übergangslösung.

Auch wenn Schweden für mich das kleine Häuschen an einem See bedeutet, wird es schwierig das in einer relativ großen Stadt wie Östersund zu finden. Und gerade in den ersten Tagen weite Strecken zwischen Uni und Wohnort zurücklegen zu müssen vereinfacht das Kennenlernen der neuen Kommilitonen natürlich nicht unbedingt.

Als Alternative bietet sich da natürlich ein Hostel an, in welchem man mit Sicherheit auch auf andere Studenten in ähnlicher Situation stoßen dürfte. In Östersund gibt es zwei Hostel des STF, der schwedischen Tourismusvereinigung, die praktischer Weise auch Mitglied bei YHI sind. Das hat für mich den Vorteil, dass ich über meine Mitgliedschaft im deutschen Jugendherbergswerk, die ich Dank der JuLeiCa kostenlos habe, die günstigen Mitgliederpreise bekomme.

Das eine der beiden Hostels, genannt Jamtli, liegt im gleichnamigen Freilichtmuseum und auch wenn das verlockend klingt, werde ich mich wohl doch für die zweite Variante entscheiden. Das Hostel Ledkryset, also Wegkreuz, ist in einer alten Feuerwache untergebracht und orientiert sich thematisch an den Fjällregionen (so auch der Bezug zu den dort typischen Winterwegmarkierungen). Ausserdem liegt es quasi direkt neben der Uni und scheint der Hauptanlaufpunkt für die Studenten zu sein. Um erste Kontakte zu knüpfen denke ich die bessere Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert